Skip to main content

Rhetorik

Rhetorik-Training 1

Auftreten | präsentieren | überzeugen

Stärken Sie Ihre Auftrittskompetenz gezielt für Ihre beruflichen Kommunikationssituationen vor Publikum. Bei einem Fachreferat, einer Präsentation oder einer Festansprache. Intern oder Extern.

Mit massgeschneiderten Übungen, Videoanalyse und konkretem Feedback trainieren Sie Inhalt, Stimme und Körpersprache. Für mehr Sicherheit, Klarheit und Präsenz in Ihrem Auftritt.

Sie lernen und trainieren…

Ihr Publikum vom ersten Moment an zu erreichen

Ihre Rede klar und wirkungsvoll aufzubauen

Ihre Botschaft einprägsam zu verankern

mit Argumenten zu überzeugen, nicht zu überreden

mit Storytelling-Erfolgskriterien glaubwürdig zu unterhalten

Ihre Stimme gezielt einzusetzen

Ihre Haltung, Blick, Gestik und Mimik überzeugend einzusetzen

den Auftrittsort bewusst zu nutzen

Ihr Publikum zu begeistern und überzeugen

Rhetorik-Training 2

Reflektieren | vertiefen | verfeinern

Bauen Sie auf Ihren bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auf. Arbeiten Sie gezielt an konkreten Auftrittssituationen aus Ihrem beruflichen Alltag.

Im Zentrum stehen individuelle Übungssequenzen mit Videoanalyse. Abgestimmt auf Ihre Wirkung, Ihre Rolle und Ihre kommunikativen Ziele.

Bei anstehenden Reden oder Präsentationen begleiten wir Sie mit individuellem Training oder Coaching. Vor Ort, per Email oder telefonisch.

Sie lernen und trainieren prozessbegleitend…

Ihre Auftrittskompetenz und Rhetorik weiterzuentwickeln

Hilfsmittel und Visualisierungstechniken gezielt einzusetzen

Fragerunden zu leiten und Fragen gekonnt zu meistern

mit Atemtechnik und weiteren Tipps Ihren Puls zu regulieren

Rhetorik-Training Plus+

Festigen | erweitern | entfalten

Trainieren Sie auf höchstem Niveau Ihren Inhalt, Ihre Stimme und Ihre Körpersprache in Einklang zu bringen. Dadurch wirken Sie in Ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit authentisch, wertschätzend und überzeugend.

Sie lernen und trainieren auf höchstem Niveau…

sich selbst und Ihr Anliegen im besten Licht darzustellen

Ihre Storytelling-Fähigkeiten weiterzuentwickeln

die Gestaltung wirkungsvoller Starttechniken und Abschlussvarianten

den bewussten Wechsel zwischen Erzählformen und Gesprächsebenen

anhand von verschiedenen Auftrittsformaten wie beispielsweise TED Talks